MINT-Förderung im zdi-Netzwerk Minden-Lübbecke: Angebote für Schulen
Das zdi-Zentrum Minden-Lübbecke bietet Schulen vielfältige Möglichkeiten, MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) praxisnah zu gestalten. Durch das Labornetzwerk zdi-MINTlab und weitere außerschulische Lernorte können Schüler*innen ab Klasse 7 Einblicke in technische Berufe und nachhaltige Technologien gewinnen. Im Aufbau befinden sich die Angebote für jüngere Zielgruppen.
Praktische Kurse im Labornetzwerk zdi-MINTlab
- Kreislaufwirtschaft & Umwelttechnik: Kunststoff- und Textilrecycling, Solarmobilebau, Hochbeet-Elektronik mit Arduino oder Erneuerbare Energien
- Metall-, Holz- und Kunststofftechnik: 3D-Druck, elektronische Steuerungen (z. B. Smart Home), CNC-Bearbeitung oder pneumatische Fertigungstechnik
- Digitales Labor: Programmierung, Robotik oder Game-Design
Projekttage & AGs
- Themen wie Nachhaltigkeit, Robotik oder Making Space – an außerschulischen Lernorten sowie als mobile Angebote buchbar
Berufsorientierung
- Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Berufskollegs
Organisation & Kosten
Zielgruppe: Klassen 7–13, in Gruppen oder im Klassenverband, breite Angebotspalette für ganze Jahrgänge (bitte feste jährliche Termine vereinbaren)
Die Teilnahme ist dank Förderung durch das BSO-MINT-Programm und Partner kostenfrei
Flexible Formate: Vor-Ort-Besuche inkl. Transfer, digitale Formate oder mobile Labore
Kontakt & Buchung
Kontakt: Carmen Ruffer, Katja Hogrewe
Hier können Sie Terminwünsche und Themen für Ihre Schule anmelden!