Seit zehn Jahren engagiert sich das zdi-Zentrum Minden-Lübbecke für die MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in der Region. Unter dem Dach des Vereins Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis (ZAM e.V.) hat sich das Netzwerk mit über 250 Partnern aus Wirtschaft, Schulen und Hochschulen zu einer breiten Basis für den MINT-Nachwuchs entwickelt.
Erfolge im Überblick
Jährlich nehmen rund 2.000 Jugendliche an Projekten wie Robotik-AGs, MINT-Kursen oder Berufsorientierungswochen teil
Das Labornetzwerk zdi-MINTlab bietet praxisnahes Lernen an besonderen Orten, darunter der erste Baustein des Gesamtvorhabens Smart Recycling Factory im Bildungsquartier der Zukunft an der Pohlschen Heide mit den Schwerpunkten Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnik
MINT-Berufe wie Fachinformatiker/in oder Kraftfahrzeugmechatroniker/in zählen zu den Top-10-Ausbildungen im Kreis Mindern-Lübbecke.
Aktuelle Initiativen
Das Online-Portal www.zdi-minden-luebbecke.de bündelt Angebote für Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie Lehrkräfte, Unternehmen und Organisationen wie etwa den MINTmach Club Minden-Lübbecke
Projekte wie Making Space oder Nachhaltigkeitsworkshops verbinden MINT mit Zukunftsthemen. Kooperationen mit regionalen Unternehmen zeigen Berufsperspektiven entlang der Wertschöpfungskette auf